Komödie in drei Akten von Hans Schimmel
Plattdeutsche Fassung von Wolfgang Binder
Inhalt:
Eigentlich sucht der obdachlose Freddie Schwarz nur eine kurzfristige Bleibe, um seine müden Knochen wieder etwas aufzuwärmen. Da entdeckt er ein im Moment leer stehendes Pfarrhaus, dessen Besitzer vor geraumer Zeit verstorben ist. Da die Gelegenheit günstig erscheint, wirft er gleich seine Wäsche in die nicht genutzte Waschmaschine und nimmt ein Bad. In Ermangelung eines Bademantels, wirft er sich anschließend den Talar des verstorbenen Pfarrers über, und damit beginnt der ganze Schlamassel. Ertappt bei seinem Einbruch bleibt ihm nichts anderes übrig, als die Rolle des neu eingetroffenen Nachfolgers zu spielen. Dass das nicht gut gehen kann, versteht sich von selbst. Sehr schnell wird er auch in die Machtspielchen der örtlichen Finanz- und Politikgrößen miteinbezogen, die sich in seiner Person einen respektierten Wahlhelfer versprechen. Nur gut, dass ihm sein Kumpel Adsche zur Seite steht, dessen Ideen sich allerdings nicht immer als die beste Lösung entpuppen.
Zur Ansicht des Werbeflyers geht es hier:
Personen:
Freddie Schwarz – Axel Hansen
Adsche – Siegfried Schreiber
Mathilde Faust – Margrit Bethke
Harald Kopp – Wolfgang Binder
Pauline Maak – Claudia Vossler
Bernhard Mauschel – Detlef Paulsen
Britta Fiebich – Britt Bürger-Hansen
Dorothea Kruse - Anne Albers
Josefine Maurer – Doris Hansen
Regie - Wolfgang Binder
Tosnackerin - Inge Wehmeyer
Maske - Margrit Bethke, Edina Baśić
Licht- und Tontechnik – Jorkim Kothe,
Sascha Kothe, Daniel Janus, Patrick Holst